SOS-Ruf — {{link}}K 28{{/link}} … Die deutsche Rechtschreibung
SOS — [ɛs|oː |ɛs] das; ; nur Sg; ein internationales Zeichen, mit dem der Kapitän um Hilfe ruft, wenn sein Schiff in Not ist <SOS funken> || K : SOS Ruf, SOS Signal … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Apple SOS — Basisdaten Entwickler Apple Computer Inc. Version 1.3, 1982 11 01 Architekturen Apple I … Deutsch Wikipedia
Pamir-Kapelle — Viermastbark Pamir Viermastbark Pamir nach 1951 Schiffsdaten Konstruktion: Rumpf als Dreiinselschiff aus … Deutsch Wikipedia
Pamirkapelle — Viermastbark Pamir Viermastbark Pamir nach 1951 Schiffsdaten Konstruktion: Rumpf als Dreiinselschiff aus … Deutsch Wikipedia
Pamir (Schiff) — Pamir Viermastbark Pamir nach 1951 (beigedreht) p1 … Deutsch Wikipedia
Johannes Ude — (* 28. Februar 1874 in Sankt Kanzian am Klopeiner See, Kärnten; † 7. Juli 1965 in Grundlsee, Steiermark) war ein österreichischer, römisch katholischer Priester und Theologe, Lebensreformer, Vegetarier, Tierversuchs und Atomkraftgegner, Pazifist … Deutsch Wikipedia
Katastrofenfunk — Als Notfunk (oder auch Katastrophenfunk) bezeichnet man den Funkbetrieb, mit dem Funkamateure im Rahmen ihrer Kommunikationsmöglichkeiten in Not und Katastrophensituationen Hilfe leisten. Funkamateure unterstützen dann Hilfsorganisationen und… … Deutsch Wikipedia
Katastrophenfunk — Als Notfunk (oder auch Katastrophenfunk) bezeichnet man den Funkbetrieb, mit dem Funkamateure im Rahmen ihrer Kommunikationsmöglichkeiten in Not und Katastrophensituationen Hilfe leisten. Funkamateure unterstützen dann Hilfsorganisationen und… … Deutsch Wikipedia
Notfunkbetrieb — Als Notfunk (oder auch Katastrophenfunk) bezeichnet man den Funkbetrieb, mit dem Funkamateure im Rahmen ihrer Kommunikationsmöglichkeiten in Not und Katastrophensituationen Hilfe leisten. Funkamateure unterstützen dann Hilfsorganisationen und… … Deutsch Wikipedia